Über Janitza electronics GmbH Janitza electronics GmbH ist ein deutsches Unternehmen und stellt Messtechnik und Systeme zur Energiemessung und Unterstützung von effektivem Energieeinsatz und Kosteneinsparungen her. Als weltweit bekannter Hersteller von Netzüberwachungs- und Energiemessgeräten und digitalen Einbaumessgeräten steht das Unternehmen für höchste Qualitätsstandards und Innovationen. Eigene Softwarelösungen und umfassende Dienstleistungen ergänzen das Angebot. Die Messgeräte, GridVis®-Software und Komponenten vereinen Energiedatenmanagement, Spannungsqualitäts-Monitoring, Lastmanagement und Differenzstromüberwachung in einer gemeinsamen Systemumgebung – Made in Germany. Produkte werden nach neuesten Erkenntnissen mit modernster Fertigungstechnologie hergestellt. Qualitätsmanagement ist bei Janitza eine kontinuierliche, unternehmerische Führungsaufgabe. Ein umfassendes Knowhow, eine kompetente Beratung und Konzepterstellung bis hin zur Inbetriebnahme maßgeschneiderter Lösungen erfüllen die Wünsche und Anforderungen der Kunden.
Beratung und Lösungen für die Bereiche IT-Security, Enterprise-Networking, Data-Center und IT-Infrastruktur, Netzwerkanalyse, Funkausleuchtung, WLAN, Richtfunk; Support und Services für zuverlässigen und sicheren IT-Betrieb nach individuellen Anforderungen (SLAs)
Die Firma Huber & Ranner bietet ihren Kunden eine große Palette an unterschiedlichen Varianten von raumlufttechnischen Geräten und Anlagen. Es werden sowohl Standardgeräte als auch kundenspezifische Lösungen entwickelt und gefertigt.
Die Firma Menerga, als Teil der internationalen Systemair-Gruppe, entwickelt und fertigt innovative Komponenten und Anlagen im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik für die verschiedensten Einsatzbereiche.
Die Netzlink Informationstechnik ist ein kompetenter Partner, wenn es um Rechenzentren geht. Ob interne oder externe Rechenzentren, RZ-Infrastruktur, Housing, Neuplanung oder Modernisierung, Netzlink berät und entwickelt gemeinsam mit dem Kunden die optimale Lösung. Die angebotenen Cloud-Services laufen ausschließlich in deutschen Rechenzentren nach deutschem Datenschutzgesetz.